Gedanken zur Zucht

arbeitsfreudig - ausgeglichen - gesund


Der Labrador Retriever ist ein freundlicher, gutmütiger, geduldiger und loyaler Hund, welcher für die Jagd gezüchtet wurde, besonders für die Arbeit nach dem Schuss. Er soll geschossenes Wild (Hase, Ente, Fuchs, Fasan) apportieren. 
Mittlerweile findet sich der Labrador auch in der Polizeihundearbeit, Suchhundearbeit, Therapiebegleithund oder als Blindenführhund etc. wieder.


Die Ziele meiner Zucht:

-) Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit

-) Rassestandard erhalten 

-) Charakterstärke, mentale Stabilität und Ausgeglichenheit

-) Arbeitswille, gesunder Jagdverstand

 

Durch die sorgfältige Auswahl des Deckrüden sollen die positiven Eigenschaften der Mutterhündin verstärkt und die schwächer ausgeprägten Merkmale optimiert werden. 

 


Welpenaufzucht

 

Die Wurfbox unserer Welpen steht im großzügigen Büro, direkt anschließend ist das Wohnzimmer. Von Beginn an werden die Welpen an jegliche Alltagsgeräusche gewöhnt - unser Sohn Fabian wird hier seinen Beitrag dazu leisten. ;) 

Der enge Familienanschluss ist uns besonders wichtig, dadurch werden die Welpen an weitere Hunde, Menschen und Alltagssituationen gewöhnt.

Um die kleinen Racker auf ihr zukünftiges Zuhause bestens vorzubereiten nehmen sie, sobald sie mobil sind, an unserem Alltag teil. Hierzu gehören z.B. Staubsaugen, Kochen - hier wird der ein oder andere Topf scheppern, Fernseher, Besuch, sämtliches quietschendes Kleinkinderspielzeug usw.. 

 

Sind die Welpen alt genug, werden Ausflüge in den großen Garten gemacht. Hier lernen sie Enten, Hühner und Minischweine kennen.

Im Hof erwartet den Nachwuchs ein "Spielplatz" mit Tunnel, verschiedenen Untergründen, Podest, Hängebrücke usw.

In kleinen Gruppen werden wir unsere Landwirtschaft samt Acker und Maschinen/Traktor erkunden.


Wenige Minuten zu Fuß grenzt unser Wald an die Ortschaft, gemeinsam mit der Mutterhündin wird das Revier erkundet. Sollte das Wetter mitspielen kann der erste Kontakt mit Wasser in der durchlaufenden Perschling oder im Badeteich erfolgen. 
Die ersten Autofahrten, beispielsweise zum Tierarzt, werden die Welpen gemeinsam mit ihrer Mutter bewältigen.

 

Auch der Kontakt zu den ersten "fremden" Hunden erfolgt gemeinsam mit der Mutterhündin. Dafür werden von mir ausgewählte, der Mutterhündin vertraute Hunde eingeladen. Die Welpen haben so die Möglichkeit verschiedene Rassen jeglichen Alters kennenzulernen.

 

Um das am besten geeignete Zuhause für unsere Zwerge zu finden, versuchen wir die natürlichen Anlangen ein kleines bisschen heraus zu kitzeln. Dazu werden wir kleine Suchen "üben", Apportieren, Kontakt mit Wild aufnehmen und verschiedene Untergründe kennenlernen. 

Da wir rund um die Uhr mit unseren Hunden und natürlich auch den Welpen zusammen leben, wissen wir am Besten, welcher Welpe welche Eigenschaften entwickeln könnte.

 

Um den zukünftigen Welpenbesitzern Einblicke in unseren Alltag geben zu können freuen wir uns ab der vollendeten 4. Lebenswoche über Besuch.

Bitte um Verständnis, dass wir lediglich die zukünftigen Welpenbesitzer, Interessenten sowie ausgewählte Personen zu Besuch einladen. Unsere Welpen sind kein gratis Streichelzoo! 

 


Abgabe der Welpen


Bei der Abgabe sind die Welpen tierärztlich untersucht, geimpft, mehrfach entwurmt und gechipt. Nach der Bearbeitung durch ÖRC und ÖKV erhalten sie ihre ÖRC/ÖKV/FCI Papiere. Diese werden per Post an unsere zukünftigen Besitzer geschickt oder persönlich übergeben.

 

Die Welpen bekommen am Tag ihrer Abreise ein Welpen-Starterset mit.
Bestehend aus: Futter, Kuscheldecke mit Geruch der Mutterhündin, Welpenmappe, EU-Heimtierausweis

 

Unsere kleinen Racker werden ausschließlich an ein neues Zuhause mit Familienanschluss vergeben (nicht als reine Zwinger- oder Hofhunde!).

Wir geben unsere Welpen nicht als reine Familienhunde ab. Den zukünftigen Besitzern sollte bewusst sein, dass wir Labrador Retriever aus Arbeitslinien züchten und diese Hunde eine rassegerechte Beschäftigung wollen und brauchen (Dummysport, Jagd, Rettungshund, Maintrailing etc).  


Selbstverständlich stehen wir den neuen Welpenbesitzern ein Leben lang bei Unklarheiten oder Fragen zur Verfügung. 


Erstelle deine eigene Website mit Webador